Mauke bei Pferden: Was ist Mauke und wie lange hält es bei Pferden an

Mauke bei Pferden jetzt mehr erfahren auf ran-ans-pferd.de

Mauke, auch Mauke-Syndrom genannt, ist eine häufig auftretende Hauterkrankung, die typischerweise die Fesseln von Pferden betrifft. Mauke bei Pferde tritt vor allem im zur feuchten Jahreszeit von Herbst bis Frühjahr auf. Die Fesseln sind Bereiche des Körpers, die ständig der Umwelt ausgesetzt sind, was sie besonders anfällig für Entzündungen macht. Dies kann zu Juckreiz, Schmerzen und rissiger oder schuppiger Haut führen.*

Die ersten Anzeichen von Mauke sind Hautrötungen, manchmal begleitet von Juckreiz und kleine schuppige Flecken, die sich mit der Zeit zu hartnäckigen Krusten entwickeln.

Bei Pferden, die zu einer übermäßigen Empfindlichkeit der Haut neigen, ist die Wahrscheinlichkeit einer Entzündung im Bereich der Fesseln größer. Besonders empfindlich die Pferde mit weißen Beinen. In solchen Fällen ist das Anfangsstadium der Mauke-Infektion von Juckreiz und Hautrötungen. An den betroffenen Bereichen können sich dann haarlose Stellen bilden.

3 mögliche Ursachen für Mauke bei Pferden

Wir möchten auf 3 mögliche Ursachen für Mauke bei Pferden hinweisen. Du solltest in jedem Fall mit einem Tierarzt oder einer Tierärztin sprechen, wenn Du Dir nicht sicher bist.

Pferdefutter:
Das beste Futter ist eine Mischung aus Eiweiß, Kohlenhydraten und Mineralstoffen. Zu viel Eiweiß und Weizen können entzündliche Prozesse im Körper Deines Pferdes fördern. Am besten ist es, ein mineralstoffreiches Futter zu verwenden. Gib Deinem Pferd das richtige Futter, reich an Mineralien, wichtiges Zusatzfutter mit Ballaststoffen, Vitaminen und Ölen und arm an Eiweiß und Weizen

    Immunsystem:
    Pferde haben, wie alle anderen Tiere auch, ein Immunsystem. Dieses System hat die Aufgabe, gefährliche Fremdstoffe zu erkennen und zu zerstören. Dies wird als Immunität bezeichnet.

    Das Immunsystem ist ein wichtiger Teil des Körpers Ihres Pferdes. Es schützt es davor, krank zu werden, und hält Keime und Bakterien fern. Stress und Unruhe können Dein Tier ebenfalls schwächen.
    Auch bei Fesseln gilt: weiße Fesseln sind anfälliger für Irritationen und Infektionen, da ihnen das Pigment fehlt.

      Mist und Allergien:
      Wenn die Pferdebox bzw. der Stall nicht regelmäßig ausgemistet wird, kann das langfristig zu Problemen führen. Dein Pferd liebt einen sauberen Stall und eine saubere Umgebung. Zudem wenn der Offenstall zu matschig ist und ebenfalls nicht richtig sauber gehalten wird. Dein Pferd sollte dementsprechend nicht oder nicht zu lange auf tiefen matschigen Böden stehen. Um Deinem tierischem Partner auch bei nassem und schlechten Wetter genügend Auslauf zu bieten, eigenen sich ideal befestigte oder trockene Ausläufe, auf denen sich das Wasser nicht staut.

      Pferdeäpfel und Pferdeurin enthalten Ammoniak welches der Haut Deines Pferdes schweren Schaden zufügen kann. Ammoniak greift die Hautzellen an und kann sie zersetzen, wodurch das Fell des Pferdes rau und trocken wird und Schuppen und Kratzer verursacht. Das Ammoniak greift auch das Keratin in den Hufen Deines Pferdes an, wodurch diese schwach, brüchig und deformiert werden.

      Die Box sollte regelmäßig mit Hilfe eines Äppelboys gereinigt werden. Auch die Futterstelle sollte stets sauber gehalten werden. Heruntergefallenes Heu, was bereits feucht wurde, sollte auf jeden Fall mit auf den Misthaufen geworfen und nicht wieder verfüttert werden. Auch kann das Stroh und Heu Allergien bei Pferden und Ponies auslösen. Wenn das Stroh zu borstig ist, kann es Hautreizungen am Fesselkopf hervorrufen.

        Was sollte man bei Mauke nicht füttern?

        Die Verringerung des Protein- und Stärkegehalts (Eiweiss) der Futterration hat sich als wirksam zur Behandlung von Fettleibigkeit und Bekämpfung von Mauke bei Pferden erwiesen. Die Verringerung des Kraftfutters (Getreide, getreidehaltige Müslis und Pelletfutter) ist einer der wichtigsten Schritte, die zu unternehmen sind, wenn man Mauke (oder auch Fettleibigkeit) bei Pferden verhindern oder reduzieren möchte.

        Richtiges Zusatzfutter für Pferde 

        Um Deinen geliebten Vierbeiner ausreichend mit Vitaminen und anderen wichtigen Ballaststoffen zu versorgen, solltest Du stets eine ausreichende und ausgewogene und vorallem natürliche Ernährung für Dein Pferd in Betracht ziehen. Zusatzfutter wie Hagebutten, MSM, Schwarzkümmel und weitere Mineralfuttermittel, können positiv auf das Immunsystem wirken.

        Welches Futter bei Mauke

        Um die Mauke einzudämmen und auch das Immunsystem zu stärken, können natürliche Futtermittel sowie essenzielle Zusatzfuttermittel und Mineralstoffe unterstützend dazu beitragen. Zunächst solltest Du das Kraftfutter verringern und die Qualität des Müslis erhöhen. Wichtige Mineralien, Vitamine und Öle die unter anderem in der Teufelskralle, Thymian, Kamille, Schwarzkümmelsamen und auch Hagebutten enthalten sind, sollten mit in den Ernährungsplan aufgenommen werden.

        Schwarzkümmel bei Mauke

        Schwarzkümmelsamen enthalten wichtige Öle. Der Samen kann entzündungshemmend wirken. Schwarzkümmel kann positive Eigenschaften auf Huf und Haut haben (insbesondere bei Mauke). Schwarzkümmelsamen kann bekräftigend wirken. Schwarzkümmel kann dazu beitragen, die bei Pferden oft empfindliche Haut, in einem guten Zustand zu halten.

        Hagebutten bei Mauke

        Hagebutten haben einen hohen Anteil Vitamin C. Hagebutten sind eine sehr gute Quelle für Ballaststoffe und Carotinoide. Die Hagebutte enthält viele Mineralien wie Magnesium, Kalium, Mangan und Eisen.

        Teufelskralle bei Mauke-Syndrom

        Die Teufelskralle ist eine Pflanze, die als natürliche Alternative zu herkömmlichen entzündungshemmenden Mitteln verwendet werden kann und wird seit Jahrhunderten von Menschen in Afrika und Asien zur Behandlung diverser Krankheiten wie beispielsweise Rückenschmerzen und Arthritis verwendet. Sie wird bei Pferden unter anderem bei Gelenkproblemen verwendet. Die Teufelskralle kann das Immunsystem positiv beeinflussen und positiv auf Entzündungen wirken.

        Wie lange hält die Mauke an?

        In der Regel hält die Mauke etwa 14 Tage an. Ist keine Besserung zu sehen, dann solltest Du unbedingt zum Tierarzt bzw. zu Deiner Tierärztin. Da wir Dir keine medizinische Auskunft geben können und dieser Blogbeitrag ebenfalls kein Fachbeitrag ist, empfehlen wir Dir bei den ersten Anzeichen einer Mauke direkt Deinen Tierarzt oder Tierärztin zu informieren und um Rat zu fragen.

        Pferdepflege: Richte Pflege von Pferden bei Mauke

        Die Pflege von Pferden bei Mauke ist aus mehreren wichtigen Gründen von großer Bedeutung:

        1. Mauke ist eine häufige Hauterkrankung bei Pferden, die unbehandelt zu erheblichen Gesundheitsproblemen führen kann. Die entzündeten Hautstellen können Schmerzen verursachen und zu Infektionen führen, die das Wohlbefinden des Pferdes erheblich beeinträchtigen.

        2. Mauke kann sehr schmerzhaft sein, insbesondere wenn sie fortgeschritten ist. Durch die regelmäßige Pflege und Behandlung kann man dazu beitragen, Schmerzen zu lindern und das Leiden des Pferdes zu minimieren.

        3. Wenn Mauke nicht angemessen behandelt wird, können sich die Symptome verschlimmern und zu schwerwiegenderen Hautproblemen führen. Dies kann zu langwierigeren Behandlungen und höheren Tierarztkosten führen.

        4. Offene Wunden und entzündete Hautstellen bei Mauke bieten ideale Eintrittspunkte für Bakterien und andere Krankheitserreger. Die richtige Pflege hilft, Infektionen zu verhindern und die Heilung zu fördern.

        5. Die Pflege von Pferden bei Mauke ist ein wichtiger Teil der allgemeinen Tiergesundheit und des Tierwohls. Es ist die Verantwortung des Pferdehalters sicherzustellen, dass das Pferd frei von Schmerzen und Unannehmlichkeiten ist.

        6. Eine gute Pferdepflege hilft, die Hautgesundheit des Pferdes zu erhalten und die Wahrscheinlichkeit von Hautproblemen wie Mauke in Zukunft zu reduzieren.

        Podcast: "Mauke"

        Insgesamt ist die Pflege bei Mauke wichtig, um sicherzustellen, dass das Pferd gesund und schmerzfrei bleibt. Dies erfordert regelmäßige Inspektionen, Reinigung der betroffenen Bereiche, geeignete Behandlungen und in einigen Fällen auch die Unterstützung eines Tierarztes oder eines Experten für Pferdepflege.

        Bitte beachte, dass es sich in diesem Blog um keinen medizinischen oder fachärztlichen Beitrag handelt. Jedes Pferd ist individuell zu betrachten und sollte bei Verdacht auf Mauke sofort dem Tierarzt vorgestellt werden! Dieser Beitrag gibt lediglich einen oberflächlichen Blick auf das allgmeine Thema "Mauke". 

        Quellenangabe (wissenschaftlich)

        *"Mykotherapie für Tiere. Pulfer W, Hrsg. 2., aktualisierte Auflage. Stuttgart: Thieme; 2019. doi:10.1055/b-006-163290 (Abgerufen am 15.02.2023)

        *"Zivilisationskrankheiten des Pferdes." Fritz C,Maleh S, Hrsg. 2., aktualisierte Auflage. Stuttgart: Thieme; 2020. doi:10.1055/b-006-166356 (Abgerufen am 15.02.2023)

        *"Phytotherapie in der Tiermedizin." Brendieck-Worm C,Melzig M, Hrsg. 2. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2021. doi:10.1055/b000000502 (Abgerufen am 15.02.2023)